Von Antigen bis Vasokonstriktoren – wir bringen Licht ins Dunkel der Allergie-Fachbegriffe! Oft versteht man in einem Arztgespräch nur Bahnhof. Das kann dir möglicherweise auch bei deinem Allergologen oder mit deinem Allergietestbericht so gehen. Später fragt man sich dann: Was heißt das eigentlich?
Von A wie Allergen bis V wie Vasokonstriktoren bietet dir unser Glossar alles Wissenswerte rund um das Thema Allergie. Unser übersichtliches Nachschlagewerk für alle, die ihre Allergie, ihren Arzt oder Apotheker verstehen wollen.
Allergieauslöser; eine allergische Reaktion hervorrufende Substanz (z. B. Polle).
Vermeidung des Kontaktes mit allergieauslösenden Stoffen. In vielen Fällen ist dies allerdings nicht vollständig möglich.
Störung des Immunsystems (Überempfindlichkeitsreaktionen) gegenüber körperfremden, eigentlich unschädlichen Substanzen, z. B. Pollen, Tierhaare, Chemikalien, Nahrungsmittel u. v. m., die u. a. zu allergischen Beschwerden wie Heuschnupfen oder Asthma, Entzündungsreaktionen der Haut oder der Atemwege führen kann.
Lebensbedrohliches Extremstadium der Allergie mit Schocksymptomatik, die unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen (z. B. Bienengift) auftreten kann.
Zur Diagnose von Allergien gibt es mehrere Testmöglichkeiten, z. B. Pricktest, Pflastertest (Epikutantest), Intrakutantest.
Der Begriff Allergologe bezeichnet einen Arzt, meist Haut-, Kinder- oder Lungenfacharzt, der eine Zusatzqualifikation im Bereich der Allergie besitzt.
Die Familie der Traubenkräuter oder auch Ambrosien sind anspruchslose, lichtliebende Pflanzen, die vor allem an offenen Flächen wachsen. Sie finden sich auf Baustellen, in Gärten, Neubausiedlungen, Schnittblumenfeldern, aber auch auf Deponien und Industriebrachen, sowie entlang von Bahnlinien und Waldwegen. Der in Europa am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie ist das Beifußblättrige Traubenkraut.
Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober.
Ambrosien haben bis zu 1 Milliarde hochgradig allergener Pollen pro Pflanze (bereits 5-10 Pollen/m³ lösen starke allergische Beschwerden aus).
Die Anamnese ist die im Arztgespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung. Es werden nicht nur die Symptome des Heuschnupfens abgefragt, sondern z. B. auch das Vorliegen anderer Erkrankungen, die Einnahme von Medikamenten oder Belastungen am Arbeitsplatz (z. B. Klimaanlage).
Antihistaminika sind Wirkstoffe, deren Wirkung auf der Hemmung des Histaminrezeptors beruhen, des wichtigsten Verursachers von Juckreiz. Außerdem hemmen einige neuere Antihistaminika (z. B Azelastin) zusätzlich bestimmte entzündungsauslösende Substanzen (Mediatoren).
Körpereigene Proteine, die eine Rolle im Immunsystem spielen, zum Beispiel bei der Abwehr von Krankheitserregern.
Anfallsweise auftretende hochgradige Atemnot. Ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit einer dauerhaft bestehenden Überempfindlichkeit.
Bezeichnung für eine Neigung zur Überempfindlichkeitsreaktion in Form einer Typ-I-Allergie (Soforttyp). Erscheinungsformen sind zum Beispiel das atopische Ekzem oder die allergische Rhinitis (Schnupfen).
Vividrin® Mometason Heuschnupfennasenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß Nasenspray, Suspension
Wirkstoff: Mometasonfuroat (Ph. Eur.).
Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen zur Behandlung der Beschwerden eines Heuschnupfens (saisonale allergische Rhinitis), vorausgesetzt, die Erstdiagnose von Heuschnupfen wurde von einem Arzt gestellt.
Warnhinweise: Enthält Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Bausch Health Ireland Limited, 3013 Lake Drive, Citywest Business Campus, Dublin 24, D24PPT3, Ireland
Stand: August 2020
Vividrin® Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Antihistaminikum zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonal auftretender allergischer Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis bei Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren, sowie zur Behandlung von Symptomen nicht-saisonal auftretender (perennial) allergischer Beschwerden am Auge (perenniale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet.
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Stand: August 2020
Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonaler allergischer Rhinitis) und bei akuten Schüben (Exazerbationen) ganzjähriger allergischer Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Gerhard Mann chem.- pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Stand: August 2020
Cetirizin Vividrin® 10 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid
Anwendungsgebiete: Cetirizin Vividrin® ist ein Antiallergikum und angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie zur Linderung von Urtikaria (Nesselsucht) bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren.
Warnhinweise: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Stand: August 2016
Vividrin® ectoin® MDO®
Hersteller: Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH*
*Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Vividrin® ectoin® EDO®
Hersteller: Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH*
Vertreiber: Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH*
*Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Vividrin® antiallergische Augentropfen
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur.)
Anwendungsgebiete: Bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis) wie z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh ([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Enthält Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Stand: Mai 2020
Vividrin® iso EDO® antiallergische Augentropfen
Wirkstoff: Natriumcromoglicat (Ph. Eur).
Anwendungsgebiete: Arzneimittel zur Linderung der Symptome einer allergisch bedingten Bindehautentzündung (Antiallergikum). Es wird angewendet bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh ([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).
Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dr. Gerhard Mann, chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165 – 173, 13581 Berlin, Germany
Stand: April 2020